Ausstellung im Naturzentrum
<
Clara-Enss-Haus Braderup
Das Naturzentrum ist immer einen Besuch wert! Sie finden eine umfangreiche Ausstellung über die Insel, Inselentstehung, den Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“, die Braderuper Heide, das Morsum-Kliff, Sylter Flora und Fauna, Meeresbewohner und vieles mehr… Auch für Kinder ist die interaktive Ausstellung ein Erlebnis: Es gibt allerhand zum Anfassen und Ausprobieren, sodass es ihnen möglich ist, sich spielend mit Tieren und Pflanzen vertraut zu machen!
Die Themen der Ausstellung in Braderup:
Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer
Der Wattraum im Naturzentrum zeigt den Besuchern, was sich im Wattboden abspielt. Es wird plastisch gezeigt, wie sich Wattwurm und Herzmuschel im Untergrund zurechtfinden und fressen. Auch die Tiere auf dem Boden, Entstehung von Ebbe und Flut und die Eingriffe des Menschen in diesem unvergleichlichen Lebensraum kommen hierbei nicht zu kurz.
Braderuper Heide und Morsum Kliff
Die Naturschutzgemeinschaft Sylt betreut diese beiden vielseitigen Naturschutzgebiete. In der Ausstellung werden typische Heidepflanzen und Heidepflege vorgestellt, ebenso wie die geologischen Besonderheiten des beeindruckenden Morsum-Kliffs.
Der Küstenschutz auf Sylt
Küstenschutz ist eines der wichtigsten Themen auf Sylt. Seit der Mensch die drohende Gefahr des Meeres erkannt hat, versucht er durch verschiedene Techniken seine Küsten zu schützen. Diese Techniken und Mittel (Deichbau, Buhnen, Tetrapoden, Sandvorspülung, etc.) werden in der Ausstellung gezeigt, ebenso wie das Sylter Problem des Sandverlustes an seinen Küsten.
Rast- und Brutvögel auf Sylt
Rund um das Thema Rast- und Brutvögel finden sie zahlreiche Informationen zum anschauen und anfassen. Auf unsere Insel gibt es reichlich verschiedene Vogelarten, die wir über das gesamte Jahr bei verschiedenen Zählungen kartieren.