Bildergalerie
Morsum Kliff
- Der Pflegebrand auf der Morsumer Heide
- Die Morsumer Brandfläche von oben
- Die Uferschwalben sorgen für ein reges Treiben am Morsum-Kliff
- Die tosende See bearbeitet das Kliff und lässt neue Abbruchkanten entstehen.
- Der Blanke Hans nagt am Kliff.
- Ein Landschaftsschutzgebiet inmitten schäumender Wogen.
- Die Veränderung ist beeindruckend. Vorher-Nachher-Vergleiche von der Ostseite.
- Und von der Westseite.
- Das Morsum Kliff hat seit „Xaver“ ein neues Gesicht bekommen.
- Die Veränderungen mussten natürlich sofort erkundet werden.
- Es wurden zahlreiche Glimmertonschichten freigelegt, die zuvor bewachsen waren.
- Die Besonderheit des Kliffs ist die offene Einsicht in die Bodensschichten.
- Auch der Limonithsandstein ließ ordentlich „Federn“.
- Dadurch wurden wunderschöne Limonithsandsteinröhren freigelegt.
- Die Strukturen sind so faszinierend, dass die Friesen ihre eigenen Theorien über die Entstehung der Röhren entwickelten.
- Alina inspiziert die neue Kaolin-Abbruchkante.
- Dank Xaver war ein Kliff Clean Up mehr als nötig.
- Müllsammeln kann auch Spaß bringen!
- Sibirisches Morsum Kliff
- Auch Rehe nutzen den Hindenburgdamm um auf die Insel zu kommen
Braderuper Heide
- Die blühende Heide unter blauem Himmel
- Die Braderuper Heide in goldenem Licht
- Die Heidewanderung zum Sonnenaufgang
- Die Sturmschäden können auch ganz schön sein
- Herbstliche Heide
- Während der Blüte präsentiert sich die Heide in ihrer vollen Pracht
- Bei Windstille zeigt sich das Wasser als Spiegel
- Die vereiste Heide vor dem spiegelglatten Wasser
- Blick in Richtung der Mariann
- Das fast einhundert Jahre alte Wrack der Mariann kann nur bei Ebbe erspäht werden.
- Die Mariann im Eis
- Xaver hat auch der Braderuper Heide seinen Stempel aufgdrückt.
- Das Weiße Kliff lebt wieder.
- Der Weg zum vereisten Watt
- Blick auf das arktisch anmutende Watt
- Die Arktis direkt neben der Heide
- Das Weiße Kliff mit weißem Watt
Flora und Fauna
- Grün-Widderchen
- Lungen-Enzian
- …und noch mehr wunderschöner Lungen-Enzian
- Mittlerer Sonnentau
- Strand-Beifuß
- Moorlilie
- Pappelschwärmer
- einsame Lachmöwe
- Kompassqualle
- Der Queller verfärbt sich
Landschaftliche Impressionen
- Stranddisteln
- Wo sind die ganzen Vögel??
- So schön kann die Butze sein…
- Lars auf Patroullie in der Braderuper Heide
- Zauber der Nacht
- Birden am Rantumbecken
- Wiebke beim beobachten…
- …von Kormoranen…
- …am Rantumbecken
- Seminar auf Hallig Hooge
- Nebelspiel im Hooger Watt
- Alina auf dem Japsand
- Bäumchenröhrenwürmerwald
- Der erste Herbststurm tobt auf Sylt
- Die Möwen trotzen dem Wind
- So schön kann die Gänsezählung sein
- Die vereiste Keitumer Bucht
- Wiebke auf Expedition im Eis
- Sonnenaufgang hinter dem Hindenburgdamm mit Windrädern in der Sonne
- Sonnenaufgang über dem vereisten Watt
- Die ersten Eisberge – fehlen nur noch die Eisbären
- Die Lahnungen vor Keitum brechen das Eis
Führungen
- Mit André vor dem Morsum Kliff…
- …mal kurz nach Afrika…
- …und dann ins Watt!
- Alina entschlossen bei der Arbeit
Fotos von Paul Grösch, André Querbach und Margit Ludwig
Ornithologische Bildergalerie
- Sumpfohreule am Morsum Kliff am 13.03.13
- Graugans im März auf einer Salzwiese am Anwachs Archsum
- Ringelgänse im Winter bei der Nahrungssuche auf Äckern auf Sylt
- Ringelgänse vor Keitum
- Ohrenlerchen sind häufige Wintergäste am Morsum Kliff
- Knutt
- Vogelzählung am Morsum Kliff
- Wanderfalke am Morsum Kliff
- fliegende Brandgänse über dem Packeis der Nordsee
- Ein Möwentrupp fischt in der Brandungszone nach Schwertmuscheln
- Vier fliegende Rotschenkel über dem zugefrorenen Watt vor Keitum
- ein Schneeammerweibchen am Sylter Weststrand
- Ein Alpenstrandläufer im Schlichtkleid auf dem Rantumdamm
- Sanderling auf Nahrungssuche am Sylter Weststrand
- Ein Trupp Sanderlinge weicht am Strand den Wellen aus und sucht Nahrung im frisch angespülten Treibsel, fotografiert am Sylter Weststrand
- Wie komm ich da nur heran? – fragt sich dieser Steinwälzer, fotografiert auf dem Sylter Ellenbogen
- Meerstrandläufer, fotografiert im Hörnumer Hafen
- Ein FÖJler bei der Vogelzählung in Morsum
- Ringelgänse bei der Nahrungssuche im Watt vor der Barderuper Heide
- Auffliegende Brandgänse beim Sonnenaufgang vor der Braderuper Heide
- Limikolen, v.a. Pfuhlschnepfen bei der Nahrungssuche, fotografiert im Königshafen bei List
- Pfuhlschnepfe
- Alpenstrandläufer
- Alpenstrandläufer im Übergangskleid vom Jugendkleid ins Schlichtkleid
- Graugans
- Ringelgans
- >1000 Austernfischer bei Springtide südlich von Keitum
- Springtidenzählung am Anwachs Archsum
- Wiesenpieper, fotografiert am Königshafen bei List
- Wiesenpieper als typischer Wiesenbrüter nutzt den Pfahl als Aussichtswarte
- Rastende Brandgänse auf den Eisschollen vor Keitum
- Alpenstrandläufer, Knutt und Pfuhlschnepfen im vereisten Watt
- Ein einsamer Alpenstrandläufer auf der Suche nach Nahrung
Impressionen aus der Kreativwerkstatt