Weihnachtsbriefe
Hier finden Sie den aktuellen Weihnachtsbrief der NSG an seine Mitglieder. Aber natürlich sind hier auch die Weihnachtsbriefe der vorangegangenen Jahre zum Nachlesen.
2024:
Liebe Mitglieder,
in diesem Jahr begann ein neues Kapitel unseres Vereins, denn synchron zum 100-jährigen Bestehen verließen mit Roland und Eberhard zusammen auch an die 100 Jahre geballte Erfahrung im Sylter Naturschutz den Vorstand. Glücklicherweise endet das Engagement nur dort und wir freuen uns, dass der unermüdliche Einsatz der beiden für Sylt und die Inselnatur weitergehen wird. So ist Roland jetzt unser neuer Gebietsbetreuer im NSG Morsum Kliff und auch Eberhardt’s Erfahrung zapfen wir noch gerne weiter an.
Mit der energetischen Sanierung und Neugestaltung des Klara-Enss-Hauses hat sich der neue Vorstand auch gleich eine Mammutaufgabe vorgenommen: Nachdem das Freiwilligenteam die alte Ausstellung bereits abgebaut hat, kann es jetzt nach einigen bürokratiebedingten Verzögerungen im Januar endlich losgehen und wir sind zuversichtlich, dass das neue Zentrum im nächsten Sommer auf Euren Besuch wartet.
Dort werden wir thematisch einen Dreiklang zwischen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz herstellen, denn man kann die drei Aspekte heutzutage nicht mehr alleine denken. Dies wurde uns in diesem Jahr besonders bewusst, als die Sommerstürme den Zwergseeschwalbenkolonie auf dem Ellenbogen zusetzten. Die Kolonie in der Strandinsel war durch einen Elektrozaun gut gegen Füchse, Hunde und andere störende Besucher geschützt und eine erfreulich hohe Zahl an Vögeln startete das Brutgeschäft. Der Zaun bot allerdings keinen Schutz vor den Hochwassern, und selbst die engagierten Rettungsaktionen, die von erhöhten Nisthilfen bis zur Jungenaufzucht in Volieren reichten, waren nur bedingt erfolgreich. Von solchen Fluten wird es in Zukunft im Zuge des Klimawandels eher mehr als weniger geben, und es ist frustrierend, dass eigentlich sehr erfolgreiche Naturschutzmaßnahmen keine Wirkung zeigen, solange der Klimaschutz hinter dem Klimawandel hinterherhinkt.
Allerdings ziehen Klimaschutz und Naturschutz nicht immer am gleichen Strang, und nachhaltige Energieerzeugung durch Photovoltaik auf Freiflächen oder Windparks im Walschutzgebiet generieren Konfliktpotential, das es gilt in Einvernehmen zu lösen. Durch unsere neue Ausstellung wollen wir Denkanstöße geben, was jeder selber im Kleinen dazu beitragen kann. Wenn Sie sich schon beteiligen möchten, freut sich unser „Spenderschwarm“ über Zuwachs. Die neue Ausstellung wird großartig! Schwärmen Sie gerne mit uns!
Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, ob im neuen Zentrum, in unseren Naturschutzgebieten oder bei unseren Mitmach-Aktionen, und wünschen bis dahin alles Beste für ein schönes Weihnachtsfest, auch im Namen des gesamten Vorstands, des Freiwilligen-Teams und der Mitarbeiterinnen.
Hier sind die Weihnachtsbriefe vorheriger Jahre als PDF Datei.