Seit 2014 wird das Projekt an der Grundschule St. Nicolai mit dem Standort am
Nordkamp durchgeführt. Einmal in der Woche gehen die Drittklässler von 9:15 Uhr bis 13:00 Uhr
raus in die Natur. Unterricht mit allen Sinnen, für alle Sinne und für alle Drittklässler. Die Kinder
sollen auf diesem Wege ihre Insel kennen lernen. Sie sollen lernen, was sie heute oft nicht mehr im
normalen Alltag schaffen, ihre direkte und auch weiter entfernte Umwelt und ihre Naturräume zum
Spielen, Toben, Entdecken, aber auch zum Verweilen, zur Ruhe kommen zu erobern. Sie sollen mit
den Händen begreifen, was in den jeweiligen Naturräumen vorkommt z.B. Muscheln, Schlickwatt,
Blätter oder Sand. Sie sollen hören wie laut das Meer ist, wie still es in den Dünen ist und wie
Blätter rauschen. Sie dürfen den Unterschied zwischen Watt und Nordsee riechen. Sie lernen
Entfernungen abzuschätzen und am Ende können sie auch das Wandern genießen. Sie spüren die
einzelnen Jahreszeiten und auch welche Kleidung benötigt wird. Am Ende des Schuljahres haben
die Kinder viele neue Erfahrungen gemacht, die ihnen niemand mehr nehmen kann. Außerdem
vergessen sie bestimmt nie mehr, dass das komische Tier auf ihrer Hand eine Strandkrabbe war,
wofür ein Deich ist und wichtig der Küstenschutz ist. Ein tolles Projekt, das alle Kinder mit nimmt
und nachhaltig in vielen Bereichen ist.
Betreuung durch Susanne Rohde und den jeweiligen Klassenlehrer
Ausstellung – Naturzentrum Braderup
Unsere Ausstellung im Naturzentrum-Braderup schließt am 2. September 2024.
Unsere Ausstellung bekommt über den Winter ein neues Gesicht mit neuen Facetten.
Unsere weiteren Veranstaltungen beginnen geplant im April.
Wir öffnen im Juli 2025 wieder für Sie!
Die Kräutergartenführung findet im Jahr 2025 leider nicht statt.
Adresse:
M.-T.-Buchholzstich 10a
25996 Wenningstedt-Braderup